Westerwald
Herzlich Willkommen im Westerwald
Die Mittelgebirgsregion Westerwald mit ihrer intakten Natur bietet viel Raum zum Luftholen, Durchatmen und Erholen. Vom hessischen Teil des Westerwaldes im Osten über die nördlichen Bereiche entlang der Sieg, den Naturpark Rhein-Westerwald im Westen und die südlichen Gegenden zwischen Kannenbäckerland und Lahn, erstreckt sich die facettenreiche Mittelgebirgslandschaft.
WesterwaldSteig
Der Inbegriff naturstarker Wanderfreuden. Auf 235 Kilometern und 16 Etappen führt er von Herborn im Hessischen Westerwald bis nach Bad Hönningen im Rheintal und bietet gute Anbindungen an weitere bekannte Qualitätswege wie Rheinsteig, Rothaarsteig und Natursteig Sieg. Der WesterwaldSteig wurde bereits zum wiederholten Male als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichnet. Der Steig gehört darüber hinaus zu den Top Trails of Germany – der exklusiven Riege von Deutschlands besten Wanderwegen.
Erlebnisschleifen
Den WesterwaldSteig bei einer Tageswanderung kennen lernen und dabei von den Vorteilen eines Rundwanderweges profitieren – dazu laden die Erlebnisschleifen ein. Auf verschiedenen Touren bietet sich die Gelegenheit, neben Teiletappen des WesterwaldSteigs auch weitere reizvolle Wanderstrecken in der herrlichen Landschaft des Westerwalds zu erkunden. Start und Zielpunkt sind dabei immer identisch. Das macht die An- und Abreise leicht und die Schleifen zu idealen Tagestouren. Die Erlebnisschleifen verlaufen über vorhandene Wanderwege, besitzen jedoch kein durchgängig eigenständiges Markierungszeichen.
Wäller Touren
Tour-Alternativen, die wunderbar wanderbar sind und Qualität auf ganzer Strecke bieten. Auch abseits des WesterwaldSteigs hat die Region zwischen Rhein, Lahn, Dill und Sieg einiges zu bieten. Auf den Wäller Touren erleben Wanderer noch mehr regionale Vielfalt. Beste Aussichten für Tages- oder Mehrtagestouren auf Qualitätswanderwegen mit abwechslungsreichen Streckenverläufen und vielen Highlights. Da ist für jeden auf alle Fälle etwas dabei.
Und noch viel mehr Wanderlust
Neben WesterwaldSteig, Wäller Touren und Erlebnisschleifen gibt es noch viele weitere Strecken, die den Westerwald zum Wanderparadies werden lassen. So lassen beispielsweise der Qualitätswanderweg Natursteig Sieg und der Druidensteig Wanderherzen höherschlagen. Viele Gemeinden bieten zudem Themen- und Rundwandertouren an, informieren auf Botanischen Wegen und Waldlehrpfaden über die kleinen und großen Wunder links und rechts des Wegesrandes.
Sattelfest auf Tour
Wer glaubt, dass Mittelgebirgsregionen nur für Radfahrer mit starker Kondition geeignet sind, der wird hier im Westerwald ganz neue Möglichkeiten entdecken. Die abwechslungsreiche Topografie bietet Fahrradlust auf kleinen wie großen Strecken, mit geringeren oder stärkeren Steigungen und begeistert Genussradfahrer wie Sportradler in gleicher Weise. Attraktive Tagestouren oder auch reizvolle Mehrtagesausflüge lassen sich hier problemlos in die Tat umsetzen. Die durchweg gut ausgeschilderten Streckenempfehlungen bieten sichere Orientierung und bringen den Radfahrer sicher vom Start ans Ziel. Wer sich die Planung einfach gestalten will, der kann nicht nur über erhältliches Kartenmaterial, sondern auch online über den Routenplaner mit Wegstrecken, Karten und GPS-Tracks sein ganz persönliches Raderlebnis Westerwald gestalten.
Wertvolle Landschaften
Gleich vier Naturparke befinden sich ganz oder teilweise im geografischen Westerwald. Das Lahn-Dill-Bergland im Osten, der Rhein-Westerwald im Westen, das Siebengebirge im Norden und auch der Naturpark Nassau im Süden präsentieren einzigartige Naturschätze mit einer artenreiche Flora und Fauna. Vier geschützte Regionen, die jede für sich einen ganz eigenen Charakter besitzen und damit immer mehr Naturfreunde in ihren Bann ziehen.
Die harmonische Balance zwischen intakter Natur, wirtschaftlichem Wohlergehen und guter Lebensqualität ist ein zentrales Anliegen der Naturparke insgesamt. Ein fruchtbarer Boden für sinnvolle und nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen. Darüber hinaus bieten sie durch ihren landschaftlichen Wert die besten Aussichten für naturnahe Urlaubs- und Freizeitgestaltung.
Ton und Basalt
Das Gebiet von Westerwald und Lahntal mit Teilen des benachbarten Taunus ist eine wahrhaft steinreiche Gegend. Nicht nur das sogenannte weiße Gold, der Ton und auch das schwarze Gold, der Basalt, haben die Region in vielfacher Hinsicht nachhaltig geprägt. Sogar feinster Marmor wurde hier abgebaut, der bis heute repräsentativen Bauwerken in nah und fern Glanz verleiht. Im ganzen Gebiet war der Bergbau über Jahrhunderte eine der wichtigsten Wirtschaftsbereiche und Erwerbsquellen.
Höchster Berg: | |
Größe in Km²: | |
Wanderwege: | Anzahl: Gesamtlänge: |
Radwege: | Anzahl: Gesamtlänge: |
Mountainbike: | Anzahl: Gesamtlänge: |
Langlaufloipen: | Anzahl: Gesamtlänge: |
Skipisten: | Anzahl: Gesamtlänge: |
Liftanlagen: | Anzahl: Gesamtlänge: |